So viele Ideen!

Durch den vielen Input, den man sowohl während den Hospitationen als auch während des eigenen Unterrichts bekommt, ist es schwer sich für eine einzelne Forschungsfrage zu entscheiden. Weiterhin interessiert mich gerade der Umgang mit Unterrichtsstörungen. Es zeigt sich, dass viele Lehrende hier überfordert sind oder gerade kreative Umgangsweisen einsetzen, um eine ruhige Arbeitsatmosphäre herzustellen. Dies ist jedoch vielmehr eine übergeordnete didaktische Fragestellung. In Bezug auf den spezifischen Spanischunterricht zeigte es sich in den letzten Hospitationen zunehmend interessanter, in welchem Maße und mit welcher Intention die Spanischlehrer die Zielsprache in den Unterricht einbauen. Hier zeigen sich große Unterschiede, die wohl auch von dem Lernstand aber auch von der Motivation der Lehrenden abhängt. Ich werde nun gerade im Blockpraktikum auf beide Aspekte mein Augenmerk legen, mich aber dennoch mehr auf die fachspezifische Fragestellung des funktionalen Einsatzes des Muttersprache fokussieren.

This entry was posted in Allgemein and tagged , , by cathrin. Bookmark the permalink.

About cathrin

Das Ganze fing mit einer Studienleistung m Rahmen meines Master of Education an. Aufgabe war: Ein Blog erstellen und Leuten darüber Wissen vermitteln. Ich entschied mich, den Interessierten die Welt der Photographie näher zu bringen. Wie es ja eigentlich auch der Hintergrund eines jeden Lernens sein sollte, band ich mein neues Wissen in meinen Alltag ein. Ich probiere mich nun nicht nur immer mehr an den Neuen Medien als Bestandteil der Wissensvermittlung, sondern auch in der Photographie aus. So versuch ich hier bloggend mein -wenn auch begrenztes- Wissen über die Photographie ("Hinter der Linse") mit dem Stück Welt, wie ich es sehe, zu verbinden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert